verschwundenes Lustschloss Ludwigsberg

 

verschwundenes Lustschloss Ludwigsberg in Saarbrücken

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Saarland
StadtverbandSaarbrücken
Ort66115 Saarbrücken
Lage:zwischen Stadtteilen Rodenhof und Rußhütte auf dem Ludwigsberg an der Stelle der Realschule
Geographische Lage:49.24504°,   6.983131°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Kleines Lustschloss, doppelgeschossiger Pavillon mit flankierenden Seitenflügeln zu je drei Achsen, verschiedene Nebenbauten

über 100 ha groß, orientierte sich an engl. Landschaftsgärten, im Garten neben Lustschloss zahlreiche Kleinarchitekturen, sind untergegangen, Großteil des Geländes überbaut, soll wieder lesbar gemacht und ins öffentliche Bewußtsein geholt werden

Erhalten: Fundamente

Park

Frei zugängliche Reste der ehemaligen Parkanlage


Herkunft des Namens

Der Name geht auf Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken zurück.


Namenspate

Ludwig von Nassau-Saarbrücken

Ludwig von Nassau-Saarbrücken


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrückenals Erbauer

Historie

um 1769erbaut
3. November 1793im Ersten Koalitionskrieg im Rahmen der Französischen Revolution zerstört


Ansichten



Quellen und Literatur

  Baulig, Josef / Mildenberger,  Hans / Scherer,  Gabriele, Historischer Verein für die Saargegend (Hrsg.) [1998]:  Architekturführer Saarbrücken, Saarbrücken 1998
  Conrad, Joachim / Flesch,  Stefan (Hrsg.) [1988]:  Burgen und Schlösser an der Saar, (o.O.) 1988
  Leistenschneider, Eva [1995]:  Eine Garten-Landschaft auf Knopf-Miniaturen von Dryander, in: Saarbrücker Zeitung vom 28.10.95, Saarbrücken 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Palais Lüder (Saarbrücken)SaarbrückenPalais"1.36
Palais Freital (Saarbrücken)SaarbrückenPalais"1.38
Saarbrücken 
Palais Röder
Haus der reformierten Gemeinde
SaarbrückenPalais"1.38
SaarbrückenSaarbrückenPalais"1.44
Palais Doeben (Saarbrücken)SaarbrückenPalais"1.45
Saarbrücken 
Haus Wenzel
SaarbrückenPalais"1.46
SaarbrückenSaarbrückenPalais"1.46
SaarbrückenSaarbrückenStadtbefestigung"1.56
Palais Bode (Saarbrücken)SaarbrückenPalais"1.58
Erbprinzenpalais (Saarbrücken)SaarbrückenPalais"1.73
Deutschherrenhaus (Saarbrücken) 
Sankt Elisabeth
SaarbrückenSchlossrest"1.74
Sankt JohannSaarbrücken-Sankt JohannStadtbefestigung"1.76
SaarbrückenSaarbrückenSchloss"1.79
KaninchenbergSaarbrückenverschwundenes3.50
SaarbrückenSaarbrückenRömerkastell"3.81
Aschbachkirche 
Stiftsforsthaus
Saarbrücken-GersweilerJagdhaus"4.24
HalbergSaarbrückenSchloss"4.27
MonplaisirSaarbrückenverschwundenes4.36
SonnenbergSaarbrückenWallburg"4.52