Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Rhein-Lahn-Kreis | |
| Ort: | 56379 Laurenburg |
| Adresse: | Scheidter Straße |
| Lage: | oberhalb des Ortes auf einem Felsgrat zwischen Lahn und Waselbach |
| Geographische Lage: | 50.33164°, 7.904921° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Laurenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Nassau | |
| Peter Melander von Holzappel | 1643 |
| Fürsten von Waldeck–Pyrmont | 1880 |
| Wittekind zu Waldeck–Pyrmont | bis 1984 |
| Horst Wienberg | 1985 |
| Dr. Bernd Dering | 2019 |
Historie
| um 1100 | für die Grafen von Laurenburg errichtet |
|---|---|
| 1093 | (Dudo Comes de Lurenburch) |
| 1132 | (in einer Urkunde Erzbischofs Adalberts I. von Mainz) |
| 12. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1643 | schon verfallen |
| 1985–1988 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987 |
| Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012 |

















