Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Vulkaneifel |
| Ort: | 54579 Üxheim-Ahütte |
| Lage: | südlich von Ahütte, ca. 100 m nördlich des „Nohner Wasserfalls“ über dem Westufer des Ahbaches |
| Geographische Lage: | 50.325943°, 6.769089° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßig ovaler Burghügel, Halsgraben mit vorgelegtem Wall, Bruchsteinmauerwerk
Die Herren von Dreimühlen starben 1424 aus.
Erhalten: Reste der Ringmauer
Die Herren von Dreimühlen starben 1424 aus.
Erhalten: Reste der Ringmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dreimühlen | als Erbauer |
|---|---|
| Bernhard von der Lippe und Gerhard von Blankenheim | 1343 |
| Herzöge von Jülich | |
| Herzöge von Arenberg | 1647 |
Historie
| 1282 | erwähnt |
|---|---|
| 1473? | durch Graf Dietrich von Manderscheid und seine Söhne zerstört |
| bis 1540 | verschiedene Erwähnungen der Burg |
| 1647 | Neubau oder Einrichtung eines Forsthauses im Burggelände |
| 1825 | Abbruch des Forsthauses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Losse, Michael: Burgen und Schlösser, Adelssitze und Befestigungen in der Vulkaneifel, Petersberg 2012, ISBN 9783865683991 |




