Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Vulkaneifel |
| Ort: | 54578 Kerpen |
| Lage: | ca 1.300 m westlich von Kerpen und ca. 1.100 m östlich Berndorf auf dem Weinberg |
| Geographische Lage: | 50.314557°, 6.713477° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neolithische, bronzezeitliche und eisenzeitliche Höhensiedlung, hochmittelalterliche Burg an der Ostspitze
Die Anlage ist durch einen Steinbruch weitgehend zerstört.
Erhalten: Abschnittswall, Turmfundamente
Die Anlage ist durch einen Steinbruch weitgehend zerstört.
Erhalten: Abschnittswall, Turmfundamente
Maße
| Bergrücken ca. 400 x 50 m |
Historie
| 10./11. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Freckmann, Klaus, Freundeskreis Bleidenberg e.V. (Hrsg.): Kerpen in der Eifel - drei Burgen im Wandel der Zeiten, in: Burgen und Befestigungen in der Eifel - Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Petersberg 2013 |
| Wagner, Herbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Kerpen (Hohe Eifel). Rheinische Kunststätten 233, Neuss 1980 |
| TrierSaarburg |









