Burg- und Festungsrest Graz
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Graz | |
Ort | 8010 Graz-Innere Stadt | |
Lage: | auf dem Schlossberg | |
Geographische Lage: | 47.075434°, 15.438731° |
Beschreibung
Kapelle
romanische Burgkapelle St. Thomas im Walde, 1271 erwähntBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Graz | |
---|---|
Stadt Graz | 1885/92 |
Historie
1164 | („castrum Graece“) |
---|---|
Anfang 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1466/68 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1488 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1515/23 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1533/42 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1544–1576 | Ausbau zur Festung |
1544 | Errichtung der Stallbastei |
1552 | Bau der Bürgerbastei |
1577 | Abbruch des alten Palas |
bis 1585 | Bau der Fernbergerbastei |
um 1594 | Ausbau des Schlosshauptmanngebäudes |
1588 | Bau des Glockenturms |
1809 | von den Franzosen vergeblich belagert |
nach 1809 | abgebrochen |
um 1820 | Bau des Starckehäuschens |
1971 | und 1996/97 Grabungen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.) [2009]: Burgruinen der Steiermark, 1. Aufl., Wien 2009 |