Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Graz |
| Ort: | 8010 Graz-Innere Stadt |
| Lage: | auf dem Schlossberg |
| Geographische Lage: | 47.075434°, 15.438731° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige romanische Burg und Renaissancefestung mit Uhrturm und 34 m hohen achteckigen Glockenturm, gotisches Burgtor, Kanonenbastei, Stallbastei, Bürgerbastei, der ehemalige Pulverturm wurde 1820 in ein Winzerhaus umgewandelt
Erhalten: Glockenturm, Uhrturm, Stallbastei, Reste des Burgtors, Kasematten
Erhalten: Glockenturm, Uhrturm, Stallbastei, Reste des Burgtors, Kasematten
Maße
| Brunnentiefe ca. 94 m |
Kapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Graz | |
|---|---|
| Stadt Graz | 1885/92 |
Historie
| 1164 | („castrum Graece“) |
|---|---|
| Anfang 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1466/68 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1488 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1515/23 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1533/42 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1544–1576 | Ausbau zur Renaissancefestung nach Plänen von Domenico Dell'Allio |
| 1544 | Errichtung der Stallbastei |
| 1552 | Bau der Bürgerbastei |
| 1577 | Abbruch des alten Palas |
| bis 1585 | Bau der Fernbergerbastei |
| um 1594 | Ausbau des Schlosshauptmanngebäudes |
| 1588 | Bau des Glockenturms im Auftrag von Erzherzog Karl II. |
| 1809 | von den Franzosen vergeblich belagert |
| nach 1809 | abgebrochen |
| um 1820 | Bau des Starckehäuschens |
| 1971 | und 1996/97 Durchführung von Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Friedrich Bouvier, Wolfram Dornik, Otto Hochreiter, Nikolaus Reisinger, Karin M. Schmidlechner (Hrsg.): Der Grazer Schloßberg, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Band 49/50, Graz 2020, ISBN 978-3-7011-0440-6 |
| Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.): Burgruinen der Steiermark, Wien 2009 |
















































