Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Steiermark |
Bezirk: | Graz |
Ort | Graz |
Adresse: | Hofgasse 13 |
Lage: | an der NO-Ecke der ehemaligen Stadtmauer gegenüber dem Grazer Dom |
Geographische Lage: | 47.072448°, 15.442781° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals umfangreiche Anlage, Burgtor, viergeschossiger Treppenturm mit Doppelwendeltreppe
Kapelle
Kammerkapelle
profanierte gotische Schlosskapelle mit Netzrippengewölbe von 1447, im 19.Jh. mit einer Zwischendecke in zwei Geschosse unterteilt
profanierte gotische Schlosskapelle mit Netzrippengewölbe von 1447, im 19.Jh. mit einer Zwischendecke in zwei Geschosse unterteilt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Friedrich V. | als Erbauer |
---|
Historie
ab 1438 | erbaut |
---|---|
Ende 15. Jh. | unter Kaiser Maximilian I. um einen Quertrakt erweitert |
ab 1564 | Bau des Karlstraktes unter Erzherzog Karl II. |
nach 1619 | an Bedeutung verloren |
1853/54 | Abbruch wesentlicher Teile wegen angeblicher Baufälligkeit |
seit 1922 | Sitz des Landeshauptmanns |
nach 1950 | Bau von Amtsgebäuden |
bis 2030 | geplante Renovierung der Burganlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Baravalle, Robert: Burgen und Schlösser der Steiermark, 2. Aufl., (o.O.) 1995 |
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007, ISBN 978-3705902428 |