Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Stadt: | Coburg |
| Ort: | 96450 Coburg-Neuhof |
| Adresse: | Neuhofer Straße 10 |
| Lage: | westlich des Dorfes |
| Geographische Lage: | 50.26823°, 11.032245° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige dreigeschossige Anlage auf T-förmigen Grundriss mit mehreren Türmen
Graf Albrecht von Roon war preußischer Staatsminister und Generalfeldmarschall.
Graf Albrecht von Roon war preußischer Staatsminister und Generalfeldmarschall.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Esselsdorf | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Bach | |
| Sophie von Waldsachs | 1730/32 Kauf |
| Albrecht Siegmund von Schauroth | 1744 |
| Herr von Donop | 1819–1854 |
| Haubold von Schönberg | bis 1857 |
| Alfred Böcking | 1857 Kauf |
| Charles Souchay | 1866 |
| Albrecht Graf von Roon | um 1873 |
| Konsul Ferdinand Ladenburg | 1884 |
| Landkreis Coburg | nach 1950 |
| GSE–Gesellschaft für soziale Einrichtungen | 1995 |
Historie
| 1371 | erwähnt |
|---|---|
| 1678–1691 | für Otto Hieronymus von Bach erneuert |
| 1866 | historisierend umgebaut (Georg Rothbart) |
| nach 1950 | - 1972 Nutzung als Altersheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1, 3. Aufl., Coburg 1974 |

















