cc:https://commons.wikimedia.org/wiki/User:B%C3%B6hringer:by-sa:2.5
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Vorarlberg | |
Bezirk: | Feldkirch | |
Ort | 6811 Göfis | |
Lage: | auf bewaldeter Bergkuppe zwischen Frastanz und Götzis, oberhalb des Illübergangs Frastanz-Göfis | |
Geographische Lage: | 47.228611°, 9.6268° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit polygonalen Grundriss, Wohnbau mit trapezoiden Grundriss
Erhalten: Reste von Bergfried und Ringmauer
Erhalten: Reste von Bergfried und Ringmauer
Herkunft des Namens
abgeleitet vom keltischen „segos“ (Sieg, Kraft, Stärke), bezeichnet eine befestigte Siedlung
Kapelle
Die Burgkapelle war bis 1637 in Verwendung. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Sigberg | als Erbauer |
---|
Historie
1255 | (Herren von Sigberg) |
---|---|
1355 | durch Graf Rudolf von Feldkirch erobert und zerstört |
1435 | endgültige Zerstörung durch Graf Friedrich von Toggenburg |
1616 | bereits verfallen |
2001–2008 | Durchführung von Sanierungsarbeiten in vier Etappen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Niederstätter, Alois [2017]: Die Vorarlberger Burgen, Innsbruck 2017 |