Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Vorarlberg |
Bezirk: | Feldkirch |
Ort: | 6811 Göfis |
Lage: | auf einem langgestreckten Höhenzug östlich Göfis |
Geographische Lage: | 47.235817°, 9.646988° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätromanische Anlage, Südkuppe mit Resten einer spätrömischen Befestigung, Nordkuppe mit Resten einer mittelalterliche Burganlage, schwach rechteckiger, bergfriedartiger Turm mit verhältnismäßig großer Mauerstärke und einer polygonalen Ringmauer
Die Anlage wurde in der Bronzezeit, in der Römerzeit und wieder im Hochmittelalter genutzt.
Erhalten: Reste zweier Bergfriede
Die Anlage wurde in der Bronzezeit, in der Römerzeit und wieder im Hochmittelalter genutzt.
Erhalten: Reste zweier Bergfriede
Historie
nach 1100? | erbaut |
---|---|
1826 | ausgegraben |
1939–1941 | Durchführung weiterer Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3 |
Niederstätter, Alois: Die Vorarlberger Burgen, Innsbruck 2017, ISBN 978-3-7030-0953-2 |