(nach dendrochronologischen Untersuchungen) wurde der Burgturm errichtet
1178
(Herren von Rheinbach)
Ende 13. Jh.
Durchführung von Aus-/Umbauten
1345
Durchführung von Aus-/Umbauten
15. Jh.
Durchführung von Aus-/Umbauten
1673
im Holländischen Krieg teilweise zerstört
zwischen 1780
und 1830 teilweise abgebrochen
nach 1913
Sanierung der Anlage und Abbruch neuzeitlicher Gebäude
1951
Errichtung eines Schulgebäudes auf dem Burggelände
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Stadtbefestigung Rheinbach
Rheinbach
0.86
Wasserburg Peppenhoven
Rheinbach-Peppenhoven
2.61
Adelssitz Altendorf
Rheinbach-Altendorf
3.47
Burg Tomburg
Rheinbach-Wormersdorf
3.76
Wasserburg Müttinghoven
Swisttal-Morenhoven
3.91
Wasserburg Morenhoven
Swisttal-Morenhoven
4.31
Wasserschloss Lüftelberg
Meckenheim-Lüftelberg
4.38
Quellen und Literatur
Clasen, Carl-Wilhelm, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Stadt Rheinbach. Rheinische Kunststätten 249, 2. Aufl., Neuss 1988
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7