Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rheinisch-Bergischer-Kreis | ||
Ort | 51465 Bergisch-Gladbach-Refrath | |
Lage: | am östlichen Rande Refraths in der Niederung des Saaler Mühlbaches, gegenüber der ev Kirche an der Straße „Burgplatz" | |
Koordinaten: | 50.958258°, 7.125023° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Motte, Niederungsburg, ehemals zweiteilige Anlage, rechteckige Hauptburg, nach Süden vorgelagerte Vorburg mit Wirtschaftsbereich
Bereits 1404 wird die Anlage „Kippick Hus“ (abgängiges oder verfallenes Haus) genannt. Ihre Vorburg war einst der nw gelegene Gutshof.
Bereits 1404 wird die Anlage „Kippick Hus“ (abgängiges oder verfallenes Haus) genannt. Ihre Vorburg war einst der nw gelegene Gutshof.
Erhalten | Burghügel, niedriger Turmstumpf, Brunnen |
---|
Maße
Hauptburghügel ca. 18 x 25 m |
Höhe ca. 2 m |
Wohnturm ca. 8 x 5 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Rudolf in der Betau | als Erbauer |
---|---|
Heinrich von Merheim | um 1404 |
Historie
10.Jh. | erbaut |
---|---|
1404 | erwähnt |
12.–13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
vor 1404 | zerstört |
Anfang 16. Jh. | bereits verfallen |
1959 | Durchführung von Grabungen |
Quellen und Literatur
- Firmenich, Heinz: Burgen und Schlösser im Rheinisch-Bergischen Kreis, Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.), Wuppertal 1974