Schloss Lerbach

Leerbach 

Schloss Lerbach (Leerbach) in Bergisch Gladbach Tohma, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Rheinisch-Bergischer-Kreis
Ort:51465 Bergisch Gladbach
Adresse:Lerbacher Weg
Lage:auf einer Anhöhe inmitten eines Parks im Ortstel Sand
Geographische Lage:50.99683°,   7.104667°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ursprünglich zweigeschossiges Burghaus mit dreigeschossigem Turm (Wasserburg), heute neubarockes Landhaus mit mächtigem Turm

Das heutige Schloss Lerbach entstand als Landsitz des Papierfabrikanten Richard Zanders. Während der Fussballweltmeisterschaft 2006 diente das Schloss als Qurtier der brasilianischen Mannschaft.

Park

Die ca. 25 ha große repräsentative Gartenanlage und der englische Landschaftspark sind öffentlich zugänglich.


Herkunft des Namens

Das Schloss hat seinen Namen vom Lerbach (Leyerbach, Lierbach), der noch heute den Park durchfließt.


Drehort

 Forstinspektor Buchholz, Deutschland (1989), Fernsehserie


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter Johann von Hoenen13. Mai 1384
Herren von Forsbach gen. Merheim
Levin Graf Wolff Metternich1865
Anna und Richard Zanders1893
Familie von Siemens

Historie
1259 („Leirberg“ in einem Altenberger Urkundenbuch)
1644/50Errichtung eines Neubaus
1838/39Durchführung von Aus-/Umbauten
nach 1893abgebrochen
1898–1902Errichtung eines Neubaus Gabriel von Seidl und Ludwig Bopp
1939–1945Nutzung durch Kölner Waisenhaus
ab 1954Hotel mit Kneipp-Kurbetrieb
1961Nutzung als Bildungs- und Tagungshaus

Ansichten
 Tohma, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Blegge 
Blech
Bergisch Gladbach-PaffrathWasserschloss"0.06
Thurn 
Thurner Hof
Köln-DellbrückRittersitz"3.48
Wiebershausen 
Niederscherf
Odenthal-Wiebershausenverschwundene3.53
Beningsfeld 
Penningsfeld
Bergisch-Gladbach-Refrathverschwundene3.86
Saaler MühleBergisch Gladbach-Saaler Mühleverschwundene3.98
SteinbrecheBergisch-Gladbach-RefrathHerrenhaus"4.10
Haan 
Haus Haan
Köln-HöhenhausWasserburg"4.39
IddelsfeldKöln-HolweideHerrenhaus"4.42
KippekausenBergisch-Gladbach-RefrathBurgrest"4.52
MielenforstKöln-DellbrückHerrenhaus"4.72
AmtmannscherfOdenthalWasserburgrest"4.85
StrauweilerOdenthal-StrauweilerBurg"4.93

Quellen und Literatur
  Effertz, Dr. Eva, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [2007]:  Schloss Lerbach in Bergisch Gladbach. Rheinische Kunststätten 497, Neuss 2007


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt