Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Sieg-Kreis | |
Ort: | 53913 Swisttal-Miel |
Adresse: | Schlossallee 1 |
Geographische Lage: | 50.668433°, 6.915191° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wasserumwehrte Anlage mit verputzten Gebäuden auf mehreren Inseln
Park
öffentlich zugängliche Parkanlage |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Caspar Anton Freiherr von der Heyden | |
---|---|
Grafen Belderbusch | |
Heinz Thelen |
Historie
um 1140 | erbaut |
---|---|
1734 | abgebrannt |
1768–1771 | Errichtung eines Neubaus mit Wassergraben (Johann Georg Leydel) |
um 2000 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Herzog, Dr. Harald / Penning, Wolf D., Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Schloss Miel in Swisttal. Rheinische Kunststätten 405, Neuss 1995 |
Herzog, Dr. Harald, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Schloss Miel bei Bonn - ein barockes Tusculum am Ende?, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/II, S. 90ff, Braubach/Rhein 1992 |
Herzog, Dr. Harald: Schloss Miel und die Wandgemälde des Francois Rousseau, in: DiR 2/1991, S. 49ff, Pulheim 1991 |
Otzen, Hans: Burgen und Schlösser rund um Bonn, Bonn 2000 |