Burg Kriegshoven
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rhein-Sieg-Kreis | ||
Ort | 53913 Swisttal-Heinerzheim | |
Lage: | nördlich des Dorfes | |
Geographische Lage: | 50.712656°, 6.917653° |
Beschreibung
Ehemalige zweiteilige wasserumwehrte Anlage, ehemals Herrenhaus zweigeschosisger Winkelbau mit Treppenturm im Hofwinkel, heute Dreiflügelanlage mit zweitem Treppenturm und Loggia zwischen den beiden Türmen, Vorburg mit barockem Südtrakt
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kriegshoven | als Erbauer |
---|---|
Erzbischöfe von Köln | |
Engelbert von Kirspenich | 1332 Lehen |
Emil Wülfling | |
Friedrich von Scherenberg | 1952 im Erbgang |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Kriegshoven errichtet |
---|---|
1247 | (Familie von Kriegshoven) |
1332 | erwähnt |
16. Jh. | Errichtung der heutigen Anlage |
1868/69 | Ausbau zu symmetrischer Dreiflügelanlage (Wilhelm Graf Mörner) |
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard [1984]: Die Burgen der Eifel, 1. Aufl., Köln 1984 |