Alternativname(n)
Anderbrüggen, Haus Vellbrück
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53919 Weilerswist-Metternich |
| Geographische Lage: | 50.735671°, 6.889809° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich zweiteilige Wasserburg mit dreiflügeliger Vorburg, ursprünglich zweigeschossiges, verputztes, siebenachsiges Herrenhaus
Erhalten: Gebäude der Vorburg
Erhalten: Gebäude der Vorburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürsten von Metternich–Winneburg | um 1325 als Stammsitz |
|---|---|
| Franz Wilhelm von Schönheim | 1692 Kauf |
| Kaspar von Francken–Sierstorpff | |
| Familie von Barton genannt von Stedtman |
Historie
| um 1720 | Neubau des Herrenhauses im Barockstil |
|---|---|
| 1945 | Zerstörung des Herrenhauses im Zweiten Weltkrieg |
| nach 1945 | Abbruch des Herrenhauses, Errichtung eines eingeschossigen Wohnhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |









