Schloss Merten

 

Schloss Merten in Eitorf-Merten Quelle: Bernd Olbertz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Rhein-Sieg-Kreis
Ort:53783 Eitorf-Merten
Adresse:Schlossstraße 14
Lage:westlich der Kirche
Geographische Lage:50.765942°,   7.397248°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ehemals zweiteilige wasserumwehrte Anlage, Umfassungsmauer mit Türmen, Forsthaus schlichter Putzbau unter Krüppelwalmdach

Bei Schloss Merten handelt es sich um Gebäude des ehemaligen Augustinerinnenklosters, dessen Gründung von der benachbarten Burg aus erfolgte. Das vermutlich von der Gräfin Mathilde von Sayn gestiftete Kloster wird erstmalig in einer Urkunde von Otto von Kappenstein und seiner Gattin Kunigunde aus dem Jahre 1217 erwähnt.


Herkunft des Namens

Augustiner


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie von Hatzfeld–Trachenberg1870 Kauf
Grafen Droste zu Vischering von Nesselrode–Reichenstein1905/09 Kauf
Privatbesitz1991

Historie
um 1160?erbaut
1217 (in einer Urkunde von Otto von Kappenstein)
1699ausgebrannt
1791Neubau des Südflügels, Verall des Westflügels
1803Säkularisierung des Klosters
um 1909Umbau zum Schloss
1944/45im Zweiten Weltkrieg nach Artilleriebeschuss ausgebrannt
nach 1955saniert

Ansichten
 Quelle: Bernd Olbertz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
MertenEitorf-MertenBurg"0.14
Mosbacher BurgEitorf-Mertenverschwundene0.77
BlankenbergHennef-Stadt BlankenbergStadtbefestigung"2.50
RavensteinHennef-Uckerathverschwundene2.58
BlankenbergHennef-Stadt BlankenbergBurgruine"2.70
Attenbach 
Haus Attenbach
Hennef-Stadt BlankenbergAdelssitz"3.55
Welterode 
Walderode
Eitorfteilweise3.55

Quellen und Literatur
  Wollschläger, Hermann Maria [1991]:  Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt