Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Arnsberg | |
Ennepe-Ruhr-Kreis | ||
Ort | 58452 Witten | |
Adresse: | Otto–Seeling-Straße | |
Geographische Lage: | 51.450801°, 7.326233° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter zweistöckiger Bau mit Walmdach
Der ehemalige Adelssitz entstand im 15. Jahrhundert in Folge von Familienstreitigkeiten der Herrschaften von Witten-Steinhausen, die bis etwa 1470 auf Schloss Steinhausen am südlichen Ruhrufer lebten.
Der ehemalige Adelssitz entstand im 15. Jahrhundert in Folge von Familienstreitigkeiten der Herrschaften von Witten-Steinhausen, die bis etwa 1470 auf Schloss Steinhausen am südlichen Ruhrufer lebten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Heinrich von Dücker | 1341 |
---|---|
Familie von Witten | |
Gebrüder Müllensiefen |
Historie
1341 | erwähnt |
---|---|
1706 | Errichtung des barocken Hauptbaus |