Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Ennepe-Ruhr-Kreis | |
| Ort: | 58454 Witten-Rüdinghausen |
| Geographische Lage: | 51.448611°, 7.395556° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Teilweise überbaute Burgstelle auf großem viereckigem, leicht trapezförmigem Areal
Maße
| Burgareal ca. 50 x 50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Witten zu Rüdinghausen | |
|---|---|
| Herren von Neheim gen. Dütscher | nach 1400 |
| Familie von Winsheim zu Rüdinghausen | Ende 17. Jh. |
| Familie von Romberg | 1770–1935 |
Historie
| 1249 | (Hermann von Witten) |
|---|---|
| 1389 | in der Großen Dortmunder Fehde zerstört |
| 1586 | im Truchsessischen Krieg von spanischen Truppen unter Oberst La Barlotte erobert und niedergebrannt, anschließend Wiederaufbau des Adelssitzes |
| nach 1750 | Verfüllung des Wassergrabens |
| Ende 1998 | Durchführung einer Notgrabung im Bereich des Burggrabens unter Leitung von Sven Spiong |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |




