Alternativname(n)
Reitzenstein, Carolinenruhe
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Stadt: | Bayreuth |
| Ort: | 95448 Bayreuth-Colmdorf |
| Adresse: | Colmdorf 8 |
| Lage: | am Nordende des Gartens nördlich an der Königsallee |
| Geographische Lage: | 49.940245°, 11.606957° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Imhoff | |
|---|---|
| Familie von Varell | |
| Freiherr von Reitzenstein | 1754 |
| Markgräfin Sophie Caroline Marie von Braunschweig–Wolfenbüttel | 1759 |
| Familie von Schlammersdorf | |
| Markgraf Christian Friedrich Carl Alexander | 1787 |
| Herren von Pickelsheim | |
| Johann Friedrich Popp | 1886 Kauf |
| Christian und Axel Rothenbücher |
Historie
| 1754–1759 | Errichtung des heutigen Schlosses für den Freiherrn von Reitzenstein durch den Hofbauinspektor Rudolf Heinrich Richter |
|---|---|
| 2020 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Bayreuth. Bayerische Kunstdenkmale 6, München 1959 |
























