Alternativname(n)
Haus Mödrath
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Erft-Kreis | |
Ort: | 50171 Kerpen-Mödrath |
Adresse: | An Burg Mödrath |
Geographische Lage: | 50.886604°, 6.72345° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Repräsentativer Putzbau mit Walmdach
Der Ort Alt-Mödrath fiel dem Braunkohletagebau Frechen zum Opfer und wurde im Jahr 1956 umgesiedelt.
Der Ort Alt-Mödrath fiel dem Braunkohletagebau Frechen zum Opfer und wurde im Jahr 1956 umgesiedelt.
Park
65 ha große Parkanlage
Historische Funktion
„Burg“ Mödrath wurde ursprünglich als Fabrikantenwohnsitz errichtet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ernst Engels | um 1900 |
---|---|
Herbert Hillebrand |
Historie
um 1830 | erbaut |
---|---|
um 1900 | Umbau zum Gutshof |
nach 1933 | Nutzung als Schulungsheim der Nationalsozialisten |
bis 1960 | Nutzung als Kinderheim |
1982 | saniert, Anbau eines Nebengebäudes |
2004 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
Meynen, Henriette: Wasserburgen, Schlösser und Landsitze im Erftkreis, 4. Aufl., Pulheim 1992, ISBN 3-7927-0556-7 |