Burgrest Walberberg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rhein-Sieg-Kreis | ||
Ort | 53332 Bornheim-Walberberg | |
Lage: | hinter dem Friedhof von St. Walburga | |
Geographische Lage: | 50.785777°, 6.949786° |
Beschreibung
Ehemaliger Wohn- und Wehrturm, vermutlich Teil eines Fronhofs
Herkunft des Namens
Die Bezeichnung des Bergfrieds als Hexenturm ist erstmals 1817 belegt.
Turm
Bergfried
Der Bergfried wurde aus Gussbetonblöcken der durch Walberberg führenden römischen Wasserleitung errichtet und mit Tuff verkleidet. | |
Form: | rund |
Höhe: | 21,00 m |
Außendurchmesser: | 8,60 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Holtrop | |
---|---|
Kölner Domkapitel | 1388 Kauf |
Johann Peter Weyer | 1843 Kauf |
Historie
2.Hälfte 12.Jh? | erbaut |
---|---|
1384 | („Turm zu Walberberg“) |
1927 | Renovierung des Turms, Errichtung des Kupferdachs |
2006 | restauriert |
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard [1984]: Die Burgen der Eifel, 1. Aufl., Köln 1984 |