Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Northeim |
Ort: | 37154 Northeim-Langenholtensen |
Lage: | auf dem Burgberg über dem Leimkebachtal östlich von Langenholtensen |
Geographische Lage: | 51.725833°, 10.038889° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Gipfelburg
Im südlichen Bereich der Anlage befinden sich massenhaft Tonscherben, dort wo nach der Rekonstruktionsansicht der frühere Aufgang zur Burg war. Aus den Resten der Burg wurde eine große Feldscheune erbaut, die heute noch vorhanden ist. (Hinweis Wolfgang Kassebeer)
Erhalten: westliche Gräben und ein tiefes Loch, entweder Reste einer Zisterne oder des Burgfrieds
Im südlichen Bereich der Anlage befinden sich massenhaft Tonscherben, dort wo nach der Rekonstruktionsansicht der frühere Aufgang zur Burg war. Aus den Resten der Burg wurde eine große Feldscheune erbaut, die heute noch vorhanden ist. (Hinweis Wolfgang Kassebeer)
Erhalten: westliche Gräben und ein tiefes Loch, entweder Reste einer Zisterne oder des Burgfrieds
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzöge von Braunschweig |
---|
Historie
1626/27 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
---|---|
bis 1764 | abgebrochen |
1764 | Errichtung einer Scheune |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Maier, Konrad, Kreisbildstelle Northeim (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Wehrbauten im Kreise Northeim, (o.O.) 1964 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
Die Burg Brunstein ist eine Spornburg. Sie liegt auf dem um etwa zwei bis 4 Meter höheren Westsporn des Burgberges. Etwa 250 Meter östlich entfernt auf dem lang gestreckten und leicht ansteigenden Bergrücken lag eine etwas höher gelegene Quelle, über die der Südbereich der Burg vermutlich über ein Röhrensystem oder einem Graben mit Wasser versorgt wurde. Auf dem Merianstich ist der Zugang der Burg über Außentor und Mauergasse im Norden an der westlichen Steilkante zu sehen. Von dort ging ein Fahrweg über Serpentinen zum unteren Gutshof.