Burg Landsberg

Burgruine in Heiligenstein

Burg Landsberg

Alternativname(n)
Château de Landsberg

Lage
Land:Frankreich
Administrative Region:Grand-Est
Départment:Bas-Rhin
Arrondissement:Sélestat-Erstein
Ort:67140 Heiligenstein
Lage:nördlich von Barr auf einem Vorsprung der Blos
Geographische Lage:48.420466°,   7.422581°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Dreigeschossiger Palas mit spitzbogigem Portal, gekuppelte Rundbogenfenster, weiterer Wohnbau, Bergfried, Vorburg

Die Ruine gehört zu den bedeutendsten Beispielen staufischer Burgenarchitektur.

Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern


Kapelle

fein gegliederter Kapellenerker in Form einer halbrunden Apsis am Palas



Bergfried

Der Bergfried steht als Frontturm an der höchsten Stelle des Bergsporns, seine Spitze zeigt gegen die einzig mögliche Angriffsseite.
Zustand:weitgehend erhalten
Zugänglich:nein
Form:quadratisch
Grundfläche:10,00 x 10,00 m
Höhe des Eingangs:7 m
(max.) Mauerstärke:2,70 m

Historische Ansichten

Zeichnung von Emanuel Friedrich Imlin, 1816

1841

1859


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Egelolf und Konrad von Landsbergals Erbauer
Freiherren von Türkheim

Historie
1144erbaut
um 1200zerstört
nach 1440Durchführung von Aus-/Umbauten
1632/33im Dreißigjährigen Krieg zerstört

Ansichten


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

Quellen und Literatur
  Biller, Thomas / Metz,  Bernhard:  Die Burgen des Elsass 2. Der Spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250), München 2007
  Morley, Alain:  Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, Paris 1981
  Wolff, Felix:  Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979