Alternativname(n)
Oberteusch, Hessenburg, Häsenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Ostallgäu |
| Ort: | 87629 Füssen-Weißensee-Oberdeusch |
| Lage: | sö an Oberdeusch |
| Geographische Lage: | 47.59403°, 10.59991° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste des Burghügels, von Graben umgeben
Erhalten: Burghügel, Graben, Gedenkstein
Erhalten: Burghügel, Graben, Gedenkstein
Maße
| Brunnentiefe ca. 18 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hessen im Teusch | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Teusch/von dem Tusche | bis 1401 |
| Kloster St. Mang in Füssen | 1401 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1401 | (Edle von Tuschlin) |
| 1499 | als baufällig bezeichnet und anschließend wieder aufgebaut |
| 1567 | letzte Erwähnung |
| 17. Jh. | Verfall und Nutzung als Steinbruch |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Petzet, Michael: Stadt und Landkreis Füssen. Bayerische Kunstdenkmale 8, München 1960 |










