Alternativname(n)
Hohenfreiberg, Hohen-Freyberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Ostallgäu |
| Ort: | 87637 Eisenberg-Zell |
| Lage: | auf einem Berggipfel über dem Ort Zell, gegenüber der Ruine Eisenberg gelegen |
| Geographische Lage: | 47.613798°, 10.587864° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Anlage mit kompakter Kernburg um kleinen Innenhof und kleiner Vorburg, zweiteiliger Palas, Artillerierondell, Westfront flankiert von Schalentürmen
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Kapelle
Bergfried
| Ber Bergfried befindet sich am östlichen Ende der Burganlage. | |
| Form: | rund |
Bezug zu anderen Objekten
| Benachbarte Anlage Eisenberg |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Friedrich II von Freyberg | als Erbauer |
|---|---|
| Erzherzog Sigismund von Österreich–Tirol | nach 1480 Kauf |
| Bayern | 1805 |
| Freiherren von Freyberg | 1841 Rückkauf der Burg |
Historie
| 1418–1432 | erbaut |
|---|---|
| um 1456/60 | Verstärkung der Anlage, Bau des Torturms an der Südseite |
| 1485–1502 | Erweiterung der Anlage durch den Pfandherrn Georg Gossenbrot |
| um 1539–42 | festungsartiger Ausbau |
| 1607–09 | größere Umbauten, Errichtung neuer Wehrgänge,Aufstockung fast aller Bauten |
| 1632 | Entfestigung der Anlage |
| 15. September 1636 | auf Befehl der Tiroler Landesregierung aus Furcht vor den anrückenden Franzosen und Schweden niedergebrannt |
| 1996–2006 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Czysz, Wolfgang / Dietrich, Hanns / Weber, Gerhard (Bearb.): Kempten und das Allgäu. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 30, Stuttgart 1995 |
| Linck, Roland, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.): Hoch hinaus im Allgäu: Drohnenfotogrammetrie der Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.185ff, Darmstadt 2021 |
| Petzet, Michael: Stadt und Landkreis Füssen. Bayerische Kunstdenkmale 8, München 1960 |
| Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |
| Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |
| Zeune, Dr. Joachim: Hohenfreyberg, Eisenberg-Zell 1999 |



















