Burgruine Eisenberg

 

Burgruine Eisenberg in Eisenberg-Zell

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
LandkreisOstallgäu
Ort87637 Eisenberg-Zell
Lage:auf einem Berggipfel nördlich über Zell gegenüber der Ruine Hohenfreiberg
Geographische Lage:47.612894°,   10.590331°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Mantelmauerburg, Auslug im Westen, Ostbastion mit Kleinkammern, Palas mit Treppenturm

Erhalten: Umfassungsmauern


Kapelle

Die Kapelle befand sich neben dem alten Zugang.

Bezug zu anderen Objekten

Benachbarte Anlage Hohenfreyberg

Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Peter von Hoheneggals Erbauer
Herren von Hoheneggum 1240
Herzog Leopold von Österreich1382 Kauf von Berthold von Hohenegg
Herzöge von Österreich–Tirol1382
Herren von Freybergbis 1830
Gemeinde Eisenberg

Historie

um 1315erbaut
1340 (Peter von Hohenegg auf „Isenberch“)
15. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1525im Bauernkrieg von aufständischen Bauern erobert und anschließend wiederaufgebaut
15. September 1636auf Befehl der Tiroler Landesregierung aus Furcht vor den anrückenden Franzosen und Schweden niedergebrannt
seit 1980Restaurierungsarbeiten


Ansichten



Quellen und Literatur

  Czysz, Wolfgang / Dietrich,  Hanns / Weber,  Gerhard (Bearb.) [1995]:  Kempten und das Allgäu. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 30, Stuttgart 1995
  Linck, Roland, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) [2021]:  Hoch hinaus im Allgäu: Drohnenfotogrammetrie der Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.185ff, Darmstadt 2021
  Meyer, Werner [1979]:  Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979
  Petzet, Michael [1960]:  Stadt und Landkreis Füssen. Bayerische Kunstdenkmale 8, München 1960
  Schmitt, Felix, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1989]:  Die Burg auf dem Eisenberg - eine Burg des ausgehenden Mittelalters, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 89/2, S. 81ff, Braubach/Rhein 1989
  Sponsel, Wilfried [2006]:  Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006
  Zeune, Dr. Joachim [1999]:  Eisenberg, Eisenberg-Zell 1999
  Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.) [2008]:  Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Hohenfreyberg 
Hohenfreiberg
Hohen-Freyberg
Eisenberg-ZellBurgruine"0.21
WeizernEisenberg-WeizernSchloss"1.49
Oberdeusch 
Oberteusch
Hessenburg
Häsenburg
Füssen-Weißensee-Oberdeuschverschwundene2.22
GschriftEisenberg-Gschriftverschwundene2.58
HopferauHopferauSchloss"3.21
FalkensteinPfrontenBurgruine"4.84