teilweise erhaltene Burg Walrabshof (Schwebda)

Steinernes Haus 

teilweise erhaltene Burg Walrabshof (Schwebda) (Steinernes Haus) in Meinhard-Schwebda Mario Klein


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Kassel
Werra-Meißner-Kreis
Ort:37276 Meinhard-Schwebda
Adresse:Lindenanger 13
Lage:an der Südseite des Dorfes
Geographische Lage:51.19344°,   10.102982°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Steinernes Haus: stattlicher dreigeschossiger Rechteckbau, an der anderen Hofseite spätgotischer Wohnbau mit Portal von 1549

Gutsbetrieb an der Stelle der früheren Wasserburg.

Erhalten: „Steinernes Haus“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter von Schwebdaals Erbauer
Landgrafen von Hessen
Familie von Keudell

Historie
1243erwähnt
1529Bau des Steinernen Hauses durch Bernhard von Keudell
1852Erneuerung des zweiten Wohnhauses unter Rudolph von Keudell

Ansichten
 Mario Klein Mario Klein

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SchwebdaMeinhard-SchwebdaHerrenhaus"0.14
WolfsbrunnenMeinhard-SchwebdaSchloss"1.18
Leuchtberg 
Warte auf dem Großen Leuchtberg
Eschwegeverschwundene1.65
Leuchtberg 
Großer Leuchtberg
Leichberg
Eschwegeverschwundene1.76
AueWanfried-AueWasserburgruine"2.34
Aue 
Rittergut von Eschwege
Wanfried-AueHerrenhaus"2.44
Grebendorf 
von Keudellsches Herrenhaus
Altes Keudellsches Schloss
Meinhard-GrebendorfHerrenhaus"2.89
EschwegeEschwegeStadtbefestigung"3.20
Landgrafenschloss (Eschwege)EschwegeSchloss"3.52
GreifensteinGeismar-GroßtöpferBurgruine"4.05
Wanfried 
Keudell´sches Schloss
WanfriedSchloss"4.76
Wanfried 
Landgrafenschloss
WanfriedSchloss"4.81
WanfriedWanfriedStadtbefestigung"4.85

Quellen und Literatur
  Cremer, Folkhard / Wolf,  Tobias Michael (Bearb.) [2008]:  Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.) [1976]:  Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt