Burgrest Wasserburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 78532 Tuttlingen | |
Lage: | ca. 2.500 m nö der Stadtkirche in Tuttlingen an der Nordspitze des Leutenberges | |
Geographische Lage: | 48.002945°, 8.835935° |
Beschreibung
Rechteckige Anlage, abfallendes Gelände zur Talecke, mächtiger U-förmiger Sohlgraben, Kernburg an der höchsten Stelle im SO der Anlage, 3 m hohe Schuttwälle mit Kernmauerwerk, Reste der Umfassungsmauer an der Westseite, Vorburg im Norden mit weiträumiger Hoffläche
Herkunft des Namens
Der Burgname ist eventuell von einer Namensbezeichnung, z.B. „Waso", herzuleiten.
Maße
Anlage ca. 65 x 38 m |
Kernburg ca. 38 x 25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wasserburg | als Erbauer |
---|---|
Land Baden–Württemberg |
Historie
1226? | (Reinhard von Wasserburg?) |
---|---|
1544 | bereits nicht mehr bewohnt |
um 1600 | als Burgstall erwähnt |
vor 1911 | Durchführung von Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter [1990]: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, 1. Aufl., Biberach 1990 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Biberach 2014 |