Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Tuttlingen |
| Ort: | 78589 Dürbheim |
| Lage: | ca. 3.300 m sö der Kirche in Dürbheim auf einem Sporn über dem Ursental |
| Geographische Lage: | 48.0339°, 8.8235° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, zweigliedrige Anlage, spitzwinklige Geländesporn, Kernburg mit Schutthügel eines Frontturms
Erhalten: Graben, spärliche Mauerreste
Erhalten: Graben, spärliche Mauerreste
Maße
| Burgfläche ca. 1.200 qm |
| Vorburg ca. 20 x 50 m |
Frontturm
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 9,00 x 7,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Edelfreie von Dürbheim | 1084–1328? |
|---|
Historie
| um 1100 | erbaut |
|---|---|
| um 1500 | („nobilis“ Hildegard von Wallenburg) |
| 1. Hälfte 13. Jh. | Ausbau der Anlage |
| Ende 13. Jh. | aufgegeben |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |








