Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Tuttlingen |
| Ort: | 78570 Mühlheim (Donau) |
| Adresse: | Ecke Halden–/Kirchstraße |
| Lage: | an der nw Stadtmauer in Sichtweite des Rathauses |
| Geographische Lage: | 48.025042°, 8.889144° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger barocker Bau mit 3 zu 5 Achsen und Walmdach, Portale mit gemalter Pilasterrahmung, Eckquaderung
Maße
| Rechteckbau ca. 16,90 x 20,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Weitingen | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Enzberg | 1409 Kauf von Konra |
| Stadt Mühlheim | 1978 Kauf |
Historie
| 1509 | erwähnt |
|---|---|
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen eingenommen und beschädigt |
| 1633 | erneute Beschädigung durch kaiserliche Truppen |
| um 1750 | abgebrochen, anschließend Neubau der Anlage |
| 1989/90 | Innenausbau zum Bürgerhaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |



















