
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Region: | Schwäbische Alb Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 78567 Fridingen an der Donau | |
Adresse: | Schlossgasse 20 | |
Lage: | im Westteil der Altstadt | |
Koordinaten: | 48.021033°, 8.931883° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Stufengiebeln
Kapelle
zweigeschossiger Kapellenraum mit Tonnengewölbe im Erdgeschoss |
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger von Burg Alt-Fridingen
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Hohenberg | als Erbauer |
---|---|
Österreich | 1381 |
Herren von Balgheim | 1394–1489 |
Herren von Stain | 1489–1536 |
Familie Ifflinger von Granegg | 1536–1793 |
Stadt Fridingen | 1794 Kauf |
Historie
um 1300/30 | für die Grafen von Hohenberg errichtet |
---|---|
1089/95 | (Herren von Fridingen) |
15./16. Jh. | Errichtung eines Schlossneubaus, Verfüllung der Gräben |
1793 | Abbruch der Ringmauer und des Nordtrakts |
1942 | Zerstörung von Obergeschoss und Dachstuhl bei einem Brand, anschließend wieder aufgebaut |
1978–1982 | Durchführung von Restaurierungs- und Umbauarbeiten |
2012–2013 | Außen- und Innenrenovierung |
Quellen und Literatur
- Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990
- Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014