Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 78567 Fridingen an der Donau | |
Adresse: | Bronnen 1, 2 | |
Lage: | ca. 3.000 m nö vom Ortskern auf einem Felsen über der Donau | |
Geographische Lage: | 48.029805°, 8.967802° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg-Schloss in Felskammlage, barock umgebauter quadratischer Wohnturm, daneben stehendes zweigeschossiges Jagdschlösschen (Jägerhaus), zinnenbewehrte Ringmauer
Innenausstatttung
sog. Rittersaal im dritten Geschoss, Stuckdecke und Dachstuhl von 1731 |
Kapelle
Schlosskapelle von 1755 mit Walmdach und Dachreiter auf der linken Seite des Schlosshofes |
Wohnturm
Frontturm in Buckelquaderbauweise | |
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 10,90 x 7,75 m |
Maße
Jägerhaus ca. 5,8 x 12,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Edelfreie von Bronnen | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Zollern | 1241 |
Swigger von Gundelfingen | 1380 als Pfand |
Konrad von Weitingen | 1391 |
Freiherren von Enzberg | 1409 |
Nationalsozialisten | 1936 erzwungene Erbpacht |
Freiherren von Enzberg | 1945 |
Historie
um 1100/50 | erbaut |
---|---|
Anfang 13.Jh. | erwähnt |
1731–1755 | Umbau zum Jagdschloss, Erhöhung des Turms um ein Geschoss mit Mandardendach |
1946 | Beschädigung des Turms bei einem Brand |
1947–1949 | Wiederaufbau |
Ansichten
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |