Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Tuttlingen |
| Ort: | 78570 Mühlheim (Donau) |
| Lage: | ca. 5.300 m nw von Mühlheim in sehr steilem Hang über dem Ursental |
| Geographische Lage: | 48.047458°, 8.829619° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Talhanglage, polgonaler Turmstumpf auf kleinem Felsvorsprung, ringförmiger Sohlgraben
Erhalten: Graben, Reste des Wohnturms
Erhalten: Graben, Reste des Wohnturms
Maße
| Burgplateau ca. 150 qm |
| vermutliche Turminnenfläche ca. 60 qm |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 15,00 x 10,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Reichenau | |
|---|---|
| Edelfreie von Wartenberg | 14. Jh. |
| Stadt Mühlheim | 1386/87 |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 14.Jh. | erwähnt |
| 1446 | Burgstall |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |







