Burgruine Honberg
Copyright © Harald Fliegel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 78532 Tuttlingen | |
Lage: | auf dem Honberg über der Stadt | |
Geographische Lage: | 47.979653°, 8.823343° |
Beschreibung
Langgestreckte freühneuzeitliche Festungsanlage, dreigeschossiges Hochschloss mit vier runden Ecktürmen und hohem Satteldach
Maße
Festungsbereich ca. 70 x 130 m |
Hochschloss ca. 30 x 17 m |
Mauerstärke der Ringmauer in der Kernburg ca. 1,5 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Eberhard V. von Württemberg | als Erbauer |
---|---|
Stadt Tuttlingen |
Historie
um 1460/70 | erbaut |
---|---|
1486 | Baumaßnahmen unter dem Obervogt Wilhelm von Neuneck |
nach 2. Hälfte 16. Jh. | die Festung verliert allmählich an Bedeutung |
1633 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Österreicher in Brand gesteckt |
1643 | Besetzung der bereits verfallenen Anlage durch französische Truppen |
1645 | endgültige Zerstörung der Festung durch Konrad Widerhold |
nach 1648 | Nutzung der Ruine als Steinbruch |
1883 | Wiederaufbau des sw Eckturms |
1893 | Aufbau des Haubenturms |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Harald Fliegel
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter [1990]: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, 1. Aufl., Biberach 1990 |