Burgruine Luginsfeld
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 78532 Tuttlingen | |
Lage: | ca. 1.500 m östlich der Stadtkiche in Tuttlingen, ca. 120 m über dem Donautal, an der SW-Spitze des Lautenberges | |
Geographische Lage: | 47.987365°, 8.834004° |
Beschreibung
Luginsfeld wurde irrtümlich als römischer Wachtturm bezeichnet. Tatsächlich stammt das Bauwerk aus dem 11./12.Jh. und war eine eigenständige Turmburg oder möglicherweise Warte der Wasserburg. #I#m Norden und Osten der kleinen Anlage rechtwinklig aufeinanderstoßender Doppelgraben gegen die anschließende Hochfläche.
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 1,80 m |
Grundfläche: | 7,00 x 7,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,20 m |
Maße
Kernburg ca. 20 x 14 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Stadt Tuttlingen |
---|
Historie
11./12.Jh. | erbaut |
---|---|
1948 | Freilegung der Turmmauerreste |
1969 | weitere Freilegungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter [1990]: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, 1. Aufl., Biberach 1990 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Biberach 2014 |