Burg Urslingen

Burgrest in Dietingen-Irslingen
Alternativname(n)
Irslingen

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Schwarzwald-Baar-Heuberg
Landkreis:Rottweil
Ort:78661 Dietingen-Irslingen
Lage:auf einem Umlaufberg links der Schlichem nördlich Irslingen beim Butschhof
Geographische Lage:48.241134°,   8.630681°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Anlage mit ursprünglich mehrgeschossigen Steinhaus mit der Funktion als Turm und Wohnhaus

Der Butschhof oder ein Vorgängerbau war vermutlich der Meiereihof der Burg.

Erhalten: geringe Mauerreste

Grundriss


Grundriss nach K. A. Koch, um 1908


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Urslingen/Herzöge von Spoletobis 1327
Grafen von Württemberg1327

Historie
1137 (Swigger von Urslingen)
13. Jh.Ausbau der Burg in Buckelquaderbauweise
14. Jh.Neubau der nördlichen Ringmauer mit Halbschalentürmen
vor 1533zerstört
1607noch hohe Mauerreste erhalten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg SchenkenbergEpfendorfBurg2.69
Schloss LichteneggEpfendorf-HarthausenSchloss3.12
Burg NussburgEpfendorf TalhausenBurg3.38
Schloss HohensteinDietingenSchloss3.64
Burg HerrenzimmernBösingen-HerrenzimmernBurg3.71
Burg HerrenzimmernBösingen-HerrenzimmernBurg3.72
Burg RotenzimmernDietingen-RotenzimmernBurg4.08
Burg HohensteinDietingenBurg4.14
Burg WildeckDietlingen-IrslingenBurg4.60
Burg NeckarburgVillingendorfBurg4.76

Quellen und Literatur
  Hauptmann, Arthur:  Burgen einst und jetzt 1, 3.. Aufl., (o.O.) 1987
  Hecht, Winfried:  Burgen rund um den obersten Neckar, Rottweil 2016
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.):  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2.. Aufl., Stuttgart 1980
  Willig, Wolfgang:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010

2 Comments

  1. Image
    Dr. Dieter Schoene, Spoleto2024-08-19 12:11:46

    Man beobachte das ueppige Vorkommen des Immergruens (Vinca Minor) beim Anstieg von Norden her. Die Pflanze ist in Deutschland erst seit der Roemerzeit eingebuergert, und war der medizinalen Verwendung wegen oft Bestandteil von Gaerten in Siedlungsnaehe. Das Immergruen wird als Burggartenfluechter bezeichnet, d.h. es breitet sich durch Auslaeufer vom urspruenglichen Pflanzort aus. Insofern ist das Immergruen hier vermutlich ein jahthundertealter Gruss aus dem ehemaligen Garten der Burg Urslingen

  2. Image
    Dieter Schoene Dr., Spoleto2024-08-17 22:42:37

    Beste Information des Grundrisses der Burg Irslingen.Man beachte das Immergruen beim Aufstieg. Siedlungszeiger! Vielleicht Ueberbleibsel des einstigen Burggartens? Man suche sich auch Information ueber Werner von Urslingen-lohnt sich!