Burgruine Herrenzimmern
Quelle: ; Rainer_Halama, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Rottweil | |
Ort | 78662 Bösingen-Herrenzimmern | |
Lage: | auf einem Bergsporn in einem westlichen Seitental des Neckars östlich von Herrenzimmern | |
Geographische Lage: | 48.223701°, 8.588004° |
Beschreibung
Historische Ansichten
Lithographie von 1839, nach einer Zeichnung von 1830
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren/Grafen von Zimmern | Stammsitz |
---|---|
Reichsstadt Rottweil | 10. Mai 1594 Kauf |
Gemeinde Herrenzimmern | 1810 Kauf für 1.700 Gulden |
Gemeinde Bösingen |
Historie
994? | („Ancencimbra“) |
---|---|
1080 | zerstört |
1312 | zerstört, Wiederaufbau der Unterburg |
1504 | ausgebrannt |
bis 1513 | Wiederaufbau unter Wilhelm Werner |
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1805 | Nutzung als Gastwirtschaft |
im 19. Jh. | teilweise abgebrochen |
nach 1970 | saniert |
Quellen und Literatur
Hauptmann, Arthur [1987]: Burgen einst und jetzt 1, 3. Aufl., (o.O.) 1987 |
Hecht, Winfried [2016]: Burgen rund um den obersten Neckar, 1. Aufl., Rottweil 2016 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |