By Stefan Karl [CC BY-SA 3.0 ], from Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Rottweil | |
Ort | 78736 Epfendorf | |
Lage: | ca. 1.700 m nnö von Epfendorf auf einem bewaldeten Hügel am rechten Ufer des Neckar | |
Geographische Lage: | 48.260919°, 8.609729° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gipfelburg, sehr kleine Burganlage, Wohnturm mit polygonalem Hof, Reste einer äußeren Ring- bzw. Zwingermauer
Erhalten: Reste des Wohnturms
Erhalten: Reste des Wohnturms
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 12,20 x 11,10 m |
Innendurchmesser: | 8,2 x 7 m |
Maße
Anlage ca. 12 x 25 m |
Mauerstärke der Ringmauer ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schenken von Schenkenberg | |
---|---|
Konrad von Stein | 1421 Kauf |
Reichsstadt Rottweil | 1527 Kauf |
Historie
13./14.Jh. | erbaut |
---|---|
1312 | (Schenken von Schenkenberg) |
1329 | erwähnt |
1564 | bereits als Ruine bezeichnet |
Ansichten
![]() | |
By Stefan Karl [CC BY-SA 3.0 ], from Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2011]: Burgruine Schenkenberg, Braubach/Rhein 2011 |