
- By Harke (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Region: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Rottweil | |
Ort | 78667 Villingendorf | |
Lage: | ca. 3.000 m nördlich Rottweil auf einem langgestreckten Umlaufberg in einer Neckarschleife | |
Koordinaten: | 48.198906°, 8.620534° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Am hinteren Sporn des Umlaufbergs steht die St.-Michaels-Kapelle mit romanischen Ursprüngen.
Erhalten | Reste von Wohngebäuden und Ringmauer, Kellergewölbe |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Michael |
Am Ostabhang auf einer Zwischenterrasse die im Kern spätromanische Neckarburgkapelle, 1275 genannt. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bertholde | |
---|---|
Grafen von Sulz | 1279 |
Herren von Neuneck | 14. Jh. vordere Burg |
Herren von Rüti | 14. Jh. hintere Turmburg |
Familie Spreter von Kreudenstein | 1580 |
Grafen von Bissingen–Nippenburg | 1836 |
Historie
793 | (Graf Bertold erhält Besitz in „Nehhepurc“ als Lehen zurück) |
---|---|
1379 | bei einem Streit zwischen den Herren von Neuneck und den Herren von Wildenstein beschädigt |
1387 | Bezeichnung der Turmburg als Burgstall |
nach 1580 | Abbruch der hinteren Burg und Ausbau der vorderen Burg |
im 17. Jh. | verfallen |
nach 1980 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt 1 1987
- Landkreis Rottweil (Hrsg.): Der Landkreis Rottweil. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 29, Stuttgart 1994
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980