Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72574 Bad Urach |
| Adresse: | Bismarckstraße 18 |
| Lage: | am Rand der Altstadt neben der Amanduskirche |
| Geographische Lage: | 48.492158°, 9.397318° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Steinerner Unterbau mit zwei Fachwerkobergeschossen und Satteldach, turmartiger viereckiger Vorbau, großer Südturm, Torturm, Professorengebäude (Kameralamtsbau), Torwartgebäude (Schlossverwaltung)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Eberhard III. von Württemberg | als Erbauer |
|---|---|
| Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg |
Historie
| um 1400 | erbaut |
|---|---|
| 1460–80 | Bau von Dürnitz, Palmensaal und Goldenem Saal |
| 1762–1770 | Um- und Ausbau (Johann Adam Groß) |
| 1960 | grundlegende Renovierung |
| 1999–2000 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Finanzministerium B-W (Hrsg.): Schloss Urach, (o.O.) 1987 |
| Merten, Klaus: Schloss Urach, München 1989 |
| Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |

















