Alternativname(n)
Gröll'sches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Ostwürttemberg |
| Ostalbkreis | |
| Ort: | 73441 Bopfingen-Trochtelfingen |
| Lage: | ca. 50–100 m westlich des Stolchen Schlosses |
| Geographische Lage: | 48.842808°, 10.39298° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Der Standort des Schlosses wird „Gröllengarten“ genannt.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Emershofen | um 1350 |
|---|---|
| Herren von Hausen | |
| Herren von Memmingen | |
| Herren von Horkheim | |
| Herren von Adelshofen | 1611 |
| Jakob von Gröll | 1621 |
| Grafen von Oettingen | |
| Jobst Ernst von Nordhausen | 1642 |
Historie
| um 1350 | erwähnt |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Nördlingen - Bopfingen - Oettingen - Harburg - Teil II: Exkursionen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 41, Mainz 1979 |











