prähistorische Höhensiedlung Goldberg

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Ostwürttemberg
Ostalbkreis
Ort73469 Riesbürg-Goldburghausen
Lage:auf dem Bergplateau des Goldbergs im Westen des Nördlinger Rieses
Geographische Lage:48.860282°,   10.422206°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Prähistorische Höhensiedlung, insgesamt fünfmalige Nutzung als Siedlungsraum ab der Jungsteinzeit zwischen dem 5.Jh. v. Chr. und 250 v. Chr., zeitweise durch Gräben und Palisaden geschützt, vermutlich auch zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert als Höhensiedlung genutzt

Erhalten: Wall- und Grabenreste


Herkunft des Namens

Der Name des Berges stammt vermutlich vom altdeutschen kulm für Berg, Synonym des lateinischen collis (Hügel).


Historie

1911–1929Durchführung von Ausgrabungsarbeiten durch Gerhard Bersu
1972Erklärung zum Naturschutzgebiet


Quellen und Literatur

  Brachmann, Hansjürgen [1993]:  Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Unteres Schloss (Trochtelfingen) 
Unteres Schloss
Bopfingen-TrochtelfingenSchlossrest"2.30
Stolch'sches Schloss (Trochtelfingen) 
Stolch'sches Schloss
Bopfingen-TrochtelfingenWasserschloss"2.81
Gröll'sches Schloss (Trochtelfingen) 
Gröll'sches Schloss
Bopfingen-Trochtelfingenverschwundenes2.89
FlochbergBopfingen-SchlossbergBurgruine"4.55
Moritzschlösschen (Wallerstein)WallersteinSchloss"4.61
Kleinerdlingen 
Johanniterschloss
Nördlingen-KleinerdlingenWasserschloss"4.65
Wallerstein 
Neues Schloss
WallersteinSchloss"4.75
IpfBopfingenfrühkeltischer4.88
Wallerstein 
Alte Burg
Altes Schloss
WallersteinBurgrest"4.99