Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Donau-Ries | |
Ort | 86757 Wallerstein | |
Lage: | auf dem fast 70 m hohen Wallersteiner Felsen über dem Ort | |
Koordinaten: | 48.888829°, 10.474852° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Untererer Mauerring um Burgfelsen
Erhalten | Torturm, Vorburg, Burgfelsen |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Gallus |
Burgkapelle St. Gallus in der oberen Burg (nicht erhalten), um 1625 Bau der Maria-Hilf-Kapelle in der Unterburg |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Wallerstein | als Erbauer |
---|---|
Graf Ludwig III. von Oettingen | 1261 |
Grafen von Oettingen |
Historie
11.Jh. | für die Herren von Wallerstein errichtet |
---|---|
um 1120 | (Konrad von Wallerstein) |
1188 | erwähnt |
1362 | Unterscheidung zwischen oberer und unterer Burg, fortifikatorischer Ausbau der unteren Burg |
16. Jh. | Bau des Mauerrings der Unterburg |
1582 | Errichtung des Burgtores |
15. März 1648 | im Dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen unter Oberst von Bülow abgebrannt und später gesprengt |
Quellen und Literatur
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979
- Sponsel, Wilfried / Steger, Hartmut: Vergangene Burgen und Herrensitze - Eine Spurensuche im Blickfeld des Rieses 2004
- Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben 2006