verschwundene Wasserburg Altwiesloch

 

verschwundene Wasserburg Altwiesloch in Wiesloch-Altwiesloch commons.wikimedia.org/wiki/User:Schmelzle, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Unterer Neckar
Rhein-Neckar-Kreis
Ort69168 Wiesloch-Altwiesloch
Adresse:Schulhof 2
Lage:in der Ortsmitte
Geographische Lage:49.29791°,   8.7126544°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

€žSchlosshof“ in der SW-Ecke der Anlage, auf den Grundmauern des einstigen Wohnturms der Wasserburg errichtet, eingeschossiger Renaissancebau unterhalb der Burgkapelle St. Pankratius


Kapelle

Patrozinium:St. Pankratius
ehemalige Burgkapelle St. Pankratius

Maße

Burgareal ca. 80 x 45 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Wiesloch?als Erbauer
Herren von Weinsbergvor 1250
Herren von Neipperg
Herren Sturmfeder von Oppenweiler1499
Herren von Nippenburg1552
Familie von BettendorffEnde 17. Jh.
Gemeinde Altwieslochum 1850

Historie

um 1150erbaut
1898Abbruch des Torturms
1926bei einem Brand beschädigt


Ansichten



Quellen und Literatur

  Riehl, Hartmut [1997]:  Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Bürgerhaus (Altwiesloch)Wiesloch-AltwieslochAdelssitz"0.08
WieslochWieslochStadtbefestigung"0.91
Freihof (Wiesloch)WieslochAdelssitz"0.95
WieslochWieslochBurgrest"1.18
Hohenhardter Hof 
Hohenhardt
Wiesloch-SchatthausenBurg"3.02
RauenbergRauenbergSchloss"3.59
SchatthausenWiesloch-SchatthausenWasserschloss"4.34
Obergimpern 
Gräflich-Yrsches-Schloss
Bad Rappenau-ObergimpernSchloss"4.34
RotenbergRauenberg-RotenbergSchloss"4.35
TairnbachMühlhausen-TairnbachSchloss"4.98