Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Rhein-Neckar-Kreis | |
| Ort: | 69168 Wiesloch |
| Adresse: | Freihofstraße 2 |
| Lage: | im Stadtzentrum |
| Geographische Lage: | 49.294767°, 8.700428° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Herrenhof mit zwei hohen Staffelgiebeln
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzstift Mainz | |
|---|---|
| Eberhard von Sickingen | 1340 als Lehen |
| Herren von Sickingen | |
| Reinhard von Neipperg | 1438 im Erbgang |
| Philipp von Sturmfeder | 1507 |
| Hans Sturmfede | 1533 |
| Christof Scheibel | 1570 Kauf |
| Familie Scheibel | bis um 1670 |
| Phillip A. von Berlichingen | bis 1701 |
| Freiherr Joachim Friedrich von Liezen | 1701 Kauf |
| Ernst Johann Philipp Freiherr von Holzhausen | 27. August 1773 Kauf–1784 |
| Friedrich August von Üxküll | 30. September 1784 |
| Stadt Wiesloch | 1968 |
Historie
| um 1300? | erbaut |
|---|---|
| 1340 | („Hof zu Wiesenloch“) |
| 28. Januar | 1689 Zerstörung des Dachstuhls |
| 1925/28 | umgebaut |
| 1971/72 | umgebaut und saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |










