Stadtbefestigung Wiesloch

ehemalige Stadtbefestigung in Wiesloch
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Unterer Neckar
Rhein-Neckar-Kreis
Ort:69168 Wiesloch
Geographische Lage:49.294322°,   8.7013363°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Mauerreste, Rundturm


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
SauermillichhaffeStadtmauerturm
DörndlStadtmauerturm
Runder TurmStadtmauerturm
Oberes TorStadttor
Unteres TorStadttor

Historie
1288 („Civitas sive oppidum“)
1301Zerstörung der Stadtbefestigung nach einer Belagerung durch König Albrecht
Mitte 14. Jh.Wiederaufbau der Stadtmauer
um 1470/90Verstärkung der Befestigung durch Zwingermauern
nach 1800größtenteils abgebrochen
2015Freilegung von Resten der Stadtbefestigung durch deas Denkmalamt an der Baustelle des evangelischen Gemeindezentrums

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Freihof (Wiesloch)WieslochFreihof0.08
Burg WieslochWieslochBurg0.35
Wasserburg AltwieslochWiesloch-AltwieslochWasserburg0.91
Schloss RauenbergRauenbergSchloss3.18
Hohenhardter HofWiesloch-SchatthausenHohenhardter3.93
Schloss ObergimpernBad Rappenau-ObergimpernSchloss4.12
Schloss RotenbergRauenberg-RotenbergSchloss4.13

Quellen und Literatur
  Hildebrandt, Ludwig H.:  30 Jahre Forschung zur Wieslocher Stadtbefestigung, in: Kurpfälzer Winzerfest Anzeiger, (o.O.) 2015
  Gemeindezentrum stand auf alter Stadtmauer, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 17. Juli 2014, (o.O.) 2014
  Wiesloch: Denkmalamt legt Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung frei, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 20. Februar 2015, (o.O.) 2015