Alternativname(n)
Gräflich-Yrsches-Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Heilbronn |
Ort: | 74906 Bad Rappenau-Obergimpern |
Adresse: | Schlossstraße |
Lage: | in einer Parkanlage im Ortszentrum, nahe der evangelischen Kirche |
Geographische Lage: | 49.259081°, 8.719089° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter dreigeschossiger Bau mit rechteckigem Grundriss und Giebeldach, größeres Wirtschaftsgebäude an der Ostseite
Die Yrsch stammen ursprünglich aus Ungarn. 1792 wurde Johann Nepomuk Yrsch von dem Kurfürsten Carl Theodor in den Grafenstand erhoben.
Die Yrsch stammen ursprünglich aus Ungarn. 1792 wurde Johann Nepomuk Yrsch von dem Kurfürsten Carl Theodor in den Grafenstand erhoben.
Park
englischer Landschaftspark mit altem Baumbestand
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Yrsch | 1690 |
---|---|
Familie von Bülow |
Historie
18.Jh. | erbaut |
---|---|
Ende 19. Jh. | Umbau und Aufstockung des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Buchali, Frank: Lexikon der Burgen und Schlösser im Kreis Heilbronn, 5. Aufl., (o.O.) 2012 |
Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |