Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78224 Singen (Hohentwiel) |
| Adresse: | Auf dem Hohentwiel 2a |
| Lage: | auf dem Hohentwiel (Vulkankegel) |
| Geographische Lage: | 47.764239°, 8.818567° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eine der größten deutschen Festungsruinen Deutschlands.
Die Festung wurde an der Stelle eines 970 gegründeten Klosters und einer noch älteren Burganlage angelegt.
Erhalten: Umfassungsmauern
Die Festung wurde an der Stelle eines 970 gegründeten Klosters und einer noch älteren Burganlage angelegt.
Erhalten: Umfassungsmauern
Kapellen
Die Kirche wurde 1645 geweiht, sie war eine Gründung des Kommandanten Konrad Widerholt
Ansicht im Geoportal Baden-Württemberg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Singen–Twiel | |
|---|---|
| Herren von Klingen | 13. Jh. |
| Herren von Klingenberg | 1300–1521 |
| Herzöge von Württemberg | 1521 |
| Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg |
Historie
| 912 | erbaut |
|---|---|
| 12. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1553/54 | Ausbau zum Herzogsschloss im Stil der schwäbischen Renaissance unter Herzog Christoph von Württemberg, Baumeister war Auberlin Tretsch |
| 1634 | Errichtung eines Neubaus |
| nach 1660 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1735 | Bau der unteren Festung mit Bastionen |
| 1800/01 | durch französische Truppen gesprengt und geschleift |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brunner, Else: Hohentwiel mit Singen, Konstanz 1978 |
| Bumiller, Casimir, Staatliches Liegenschaftsamt Konstanz (Hrsg.): Festungsruine Hohentwiel, Stuttgart 1994 |
| Bumiller, Casimir: "Burg des Jahres": 1100 Jahre Hohentwiel, in: Schlösser Baden-Württemberg 03/2015, Stuttgart 2015 |
| Kessinger, Peter Klaus-Michael (Hrsg.): Hohentwiel Buch, (o.O.) 2002 |
| Kessinger, Roland, Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. (Hrsg.): Ansätze zur Baugeschichte des Hohentwiel, in: Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 4, 2003/2004, S. 37ff, Marburg 2004 |
| Losse, Michael: Die Festung Hohentwiel und die Burgen und Schlösser in und um Singen (Hohentwiel) im Hegau, (o.O.) 2015, ISBN 978-3955402143 |
| Restle, Günter: Die mittelalterliche Burg auf dem Hohentwiel, Singen |
| Festungsruine Hohentwiel, (o.O.) |


















