- Bild 2: Schloss Taxis 1770
Bild 3: © Harald Fliegel
Bild 4: © Harald Fliegel
Bild 5: © Harald Fliegel
Bild 6: © Harald Fliegel
Bild 7: © Harald Fliegel
Bild 8: © Harald Fliegel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Ostwürttemberg | |
Region: | Schwäbische Alb Ostwürttemberg | |
Landkreis | Heidenheim | |
Ort | 89561 Dischingen-Taxis | |
Lage: | sö des Ortes | |
Koordinaten: | 48.691619°, 10.371961° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Kernanlage mit acht Gebäuden um unteren und oberen Schlosshof, dreigeschossiges Neues Schloss
Die Burg Trugenhofen war Vorgänger von Schloss Taxis.
Die Burg Trugenhofen war Vorgänger von Schloss Taxis.
Park/Garten | englische Parkanlage von 1742 |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Maria |
Schlosskapelle zur Hl. Maria an der Nordseite des Neuen Schlosses, Planung vermutlich von Johann Georg Hitzelberger |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Trugenhofen | als Erbauer |
---|---|
Fürsten von Thurn und Taxis |
Historie
1147 | erwähnt |
---|---|
1734 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1797/99 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1840 | Bau des Zinnenturms |
Quellen und Literatur
- Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995
- Strauß, Viktoria: Die Glashäuser von Schloss Taxis, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.), in: ARX 2/2019 S.9ff, Bozen 2019
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993