Burg Burren

Burgrest in Wäschenbeuren

Burg Burren

Bild:  Oliver L. 74, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, 2021

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Mittlerer Neckar
Landkreis:Göppingen
Ort:73116 Wäschenbeuren
Lage:ca. 500 m westlich vom Wäscherhof auf einer flachen Wiesenkuppe
Geographische Lage:48.765609°,   9.696484°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Klassische Motte in flachem Gelände auf 18 x 18 m großem 3 m hohem künstlichem Hügel mit davorliegendem Wall. Nach starken Regenfällen füllt sich auch heute der Graben mit Wasser. Die gesamte Burgstelle ist frei von Büschen und Bäumen und bietet dadurch einen hervorragenden Überblick. Die Innenbebauung ist heute verschwunden.

Ursprünglich stand hier ein zweigeschossiger steinerner Wohnturm (11.Jh.) mit 1,5 m starken Mauern. Dieser Turm wurde 1250 durch einen kleinen nur 5,5 m im Quadrat messenden Bau mit 70 cm dünnen Mauern ersetzt. Wahrscheinlich war nur das Erdgeschoss in Stein errichtet, der Oberbau aber in Riegelbauweise. Die Erdwerke entstammen ebenfalls dieser Zeit. Der alte Turm besaß nur einen angedeuteten Graben mit 1 m Tiefe.
Maße
Burgplateau ca. 18 x 18 m
Grabentiefe ca. 3 m


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Friedrich von Büren?als Erbauer
Obervogt Sailerum 1750
Diözese Rottenburg

Historie
um 1000/1050erbaut
um 1250–1300Durchführung von Aus-/Umbauten
um 1750Durchführung von Aus-/Umbauten
1861auf Abbruch verkauft
1957Freilegung von Fundamenten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
WäscherschlossWäschenbeurenWäscherschloss"0.71
Amtshaus WäschenbeurenWäschenbeurenAmtshaus1.11
Burg HohenstaufenGöppingen-HohenstaufenBurg2.93
Burg LorchLorchBurg3.71
Klosterbefestigung LorchLorchKlosterbefestigung3.71
Jagdhaus LorchLorchJagdhaus3.71
Altes Schloss (Rechberghausen)RechberghausenAltes4.94

Quellen und Literatur
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.):  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Schmitt, Günter:  Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014
  Schmitt, Günter:  Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988
  Zürn, Hartwig, Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein (Hrsg.):  Ausgrabungen auf dem "Burren" bei Wäschenbeuren (Kr. Göppingen), in: Fundberichte aus Schwaben, Neue Folge 15, S.110 –115, Stuttgart 1959
  Zürn, Hartwig:  Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmale und die mittelalterlichen Burgstellen der Kreise Göppingen und Ulm, Tübingen 1961